CHROMiX.COLOR.THINK.2025.V4.0.2.MAC64:WIN64-TEL
CHROMIX | 2025 | DMG:EXE | RAR | 192:236 MB | MAC:WINDOWS
ColorThink 4 - das Beste jetzt noch besser. Version 4 bietet zahlreiche neue Funktionen und modernisiert das branchenweit beste Farbdiagramm- und Analysewerkzeug unter Beibehaltung seiner vertrauten Oberfläche.
Messen
Die wahrscheinlich größte Neuerung und am längsten erwartete Funktion ist das direkte Messen von Instrumenten in ColorThink 4. ColorThink 4 ist mit den meisten gängigen Messgeräten kompatibel und erkennt ein angeschlossenes Gerät automatisch und fügt es der Symbolleiste hinzu. Wenn Sie die Messung direkt von der Symbolleiste aus starten, werden die Ergebnisse in einem neuen Arbeitsblatt abgelegt. Wenn Sie die Messung im Grapher starten, werden die Ergebnisse direkt in das Diagramm eingefügt.
Gamut-Vergleich
Kalibrierungslauf
Ebenfalls mit Spannung erwartet wird die Möglichkeit, zwei Gamuts zu analysieren und zu vergleichen. ColorThink 4 verwendet Gamut-Subtraktion und/oder Addition, um eine völlig neue Art von Diagramm zu erstellen. Ein Beispiel: Wenn sRGB und ein Druckprofil verglichen werden, subtrahiert ColorThink 4 den Teil des Druckprofils, der außerhalb von sRGB liegt. Dies ist eine sehr klare Darstellung der Farben auf der Druckmaschine, die nicht verfügbar sind, wenn sRGB Ihr Arbeitsraum ist. Die Vergleichsfunktion kann die Subtraktion umkehren, sodass das Druckprofil vom sRGB-Gamut abgezogen wird. Sie können auch den gemeinsamen Gamut auswählen, der zusätzlich zum vollständig kombinierten Gamut angezeigt werden soll. Der Inspektor für Darstellungselemente zeigt die Gamut-Volumina der beiden Original-Gamuts sowie das Vergleichsvolumen an. Der Gamut-Vergleichsindex (GCI) ist ebenfalls eine leicht zu ermittelnde Zahl, die nach dem ISO-Standard berechnet wird.
Bild-Animation
Blend-Werkzeug
ColorThink 4 bietet eine aufregende neue Art der Darstellung von Bildern im Grapher. Bilder werden in ihrer normalen Form geladen und animieren sanft zwischen der normalen Anzeigeform und den Lab-Werten der Bildfarben im Grapher. Das eingebettete Profil kann einfach ausgewählt werden, um es in Drahtgitterform darzustellen und zu zeigen, wie die Bildfarben alle in den Farbumfang des eingebetteten Profils passen. Allein diese Funktion wird Ihr Publikum beeindrucken und ihm helfen, sich schneller als bei jeder anderen Visualisierung mit Farben vertraut zu machen!
Farbige Assets
Kalibrierungslauf
Dies ist ein großer Vorteil für viele Farbspezialisten, die eine Vielzahl von Profilen und zugehörigen Dateien an verschiedenen Orten gespeichert haben. ColorThink 4 organisiert alle Color Assets, einschließlich der Profile, die in Ihrem System installiert sind, sowie andere Assets, die sich dort befinden, wo Sie sie speichern.
Filtern Sie sie nach der Art des Assets, dem Farbraum des Assets oder sogar nach beliebigem Text.
ColorThink sammelt tonnenweise Metadaten zu jedem Asset-Typ, darunter Primärfarben, Asset-Typ, Farbraum, Gamut-Volumen und verschiedene Größenparameter und sogar den maximalen Dichtewert Dmax. Anschließend können Sie nach diesen Werten sortieren, um das größte Farbraumprofil oder das Papier mit dem niedrigsten Dmax-Wert zu finden. Die organisatorischen Vorteile der neuen Color Assets sind so umfangreich, dass Sie sich selbst davon überzeugen müssen. Mit dieser Funktion sparen Sie buchstäblich Stunden an Suchzeit.
Weißpunkt-Editor
Ein neues Werkzeug in ColorThink 4 ist der Weißpunkt-Editor. Das Ändern des Weißpunkts in einem ICC-Profil ist eine praktische Möglichkeit, das Erscheinungsbild von Proofs und andere Funktionen zu verändern. Der neue Weißpunkt-Editor ist sehr flexibel und ermöglicht die Eingabe von XYZ-, Lab- oder korrelierten Farbtemperaturwerten. Sie können auch eine Liste von Farben oder ein anderes ICC-Profil per Drag & Drop in den Editor ziehen, und der Weißpunkt dieser Farben wird zur Änderung des Weißpunkts des Originalprofils verwendet. Mit einem einfachen Klick und einer direkten Messung mit Ihrem Farbmessgerät können Sie eine reale Papierfarbe abtasten und den Weißpunkt Ihres Profils an diese Farbe anpassen. Sehr leistungsstark.
LCH-Modus
Kalibrierungslauf
Ein weiterer effektiver Koordinatenraum, der Profile und andere Datensätze entfaltet, ist LCH. Der Farbton, der sich normalerweise wie die Zeiger einer Uhr um das Farbrad bewegt, wird zu einer geraden Linie gestreckt. ColorThink 4 stellt Graphen in LCH dar, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Farbe aus einer ganz anderen Perspektive zu beurteilen. Mit dieser Ansicht lässt sich die relative Sättigung oder das Chroma der einzelnen Farben leicht vergleichen, da sie auf einer geraden Linie dargestellt werden. Alternative Farbräume wie Jab und OKLab können in diesem Modus ebenfalls verwendet werden, so dass Sie sehen können, wie sie sich auf die Sättigung auswirken, um viel regelmäßiger zu werden.
Delta-E-Blobs
Blend-Werkzeug
Die Berechnung der Farbunterschiede, die wir als Delta E kennen, kann schwierig zu erklären sein. ColorThink 4 kann die Idee von Delta E als Blobs oder Kugeln um Farben herum veranschaulichen. Delta E 76 und Delta E 2000 haben sehr unterschiedliche Perspektiven und Formen, die sich auf den Abstand der Farbziele zueinander beziehen. ColorThink 4 hilft bei diesem Verständnis. Sie können die Darstellungskoordinaten von Lab zu Jab oder anderen Modi ändern, um zu sehen, wie sich dies auf die Formen der Farbdifferenzierung auswirkt.
ENGLISCH
PW: theeducationlounge
BETRIEBSSYSTEM:
MACOS
.TEL\VERLASSEN
WINDOWS
.TEL\VERLASSEN
HOSTER: KatFile
Die Veröffentlichung ist lediglich zu Bildungszwecken gedacht.
Sie beruht auf dem Recht der Informationsfreiheit.
The publication is intended for educational purposes only.
It is based on the right of freedom of information.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen