tel durchsuchen

Recent Posts

Montag, 24. März 2025

CGG GEOSOFTWARE HAMPSON RUSSEL 2020 V10.6 WIN64

CGG.GEOSOFTWARE.HAMPSON.RUSSEL.2020.V10.6.WIN64-TEL

CGG GEOSOFTWARE | 2025 | EXE | RAR | 1,38 GB | WINDOWS

Umfassende geophysikalische Lösungen. Benutzerfreundliche, fortschrittliche geophysikalische Interpretations- und Analysetechnologie. Diese umfassende Suite von Tools zur Reservoir-Charakterisierung integriert Bohrlochprotokolle, seismische Daten und geophysikalische Prozesse in einem leicht zu navigierenden, intuitiven Paket für schnelle Ergebnisse.

HampsonRussell ist für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt und macht anspruchsvolle geophysikalische Techniken zugänglich.

Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen der Branche

Reduzieren Sie die Risiken und Kosten, die mit der Exploration und Produktion verbunden sind, mit der erstklassigen, fortschrittlichen geophysikalischen Interpretation und Analyse der HampsonRussell-Software.

Prospekt-Ranking


    Qualifizieren Sie interessante Gebiete schnell
    Durchführung von Analysen zur Eliminierung von Hochrisikogebieten
    Verbessern Sie die Datenqualität

Feldentwicklung

    Finden Sie die Sweet Spots des Reservoirs mit Inversion
    Verstehen Sie Ihr Gestein und simulieren Sie Eigenschaften
    Kartierung von Förderzonen mit Faziesanalyse
    Bewerten Sie die Unsicherheit von Lagerstättenvorhersagen

Maximierung der Lagerstättenausbeute


    Vorhersage von Lagerstätteneigenschaften wie Porosität und Sättigung
    Bleiben Sie in der Zone, indem Sie eine Faziesanalyse durchführen
    Detailliertere Ansicht von dünnen Schichten

Hochentwickelte geophysikalische Techniken, die für alle Geowissenschaftler zugänglich sind.

HampsonRussell ist eine umfassende Suite von Werkzeugen zur Charakterisierung von Lagerstätten, die Bohrlochprotokolle, seismische Daten und geophysikalische Verfahren in einem einfach zu bedienenden, intuitiven Paket für schnelle Ergebnisse zusammenfassen.

HampsonRussell-Module

GeoAI
Convolutional Neural Network, Gesteinsphysik-gesteuerte Vorhersage von Lagerstätteneigenschaften


GeoAI bietet einen innovativen Ansatz für die seismische Charakterisierung von Lagerstätten, der mithilfe eines optimierten maschinellen Lernprozesses gleichzeitig mehrere Lagerstätteneigenschaften vorhersagt. Bei dieser Methode wird ein von der Gesteinsphysik gesteuertes maschinelles Lernverfahren eingesetzt, das sich auf die Theorie der Gesteinsphysik und statistische Simulationen stützt, um synthetische Daten für eine Reihe von geologischen Szenarien zu erzeugen. Durch den Einsatz von Convolutional Neural Networks (CNNs) kann GeoAI effizient mehrere Gesteinseigenschaften mit hoher Auflösung und Übereinstimmung mit Blindbohrungen schätzen.

AVO
Umfassende Lagerstättenerkundung


AVO ist spezialisiert auf seismische Prestack-Analysen und die Erkundung von Lagerstätten. Dieses Modul verfügt über Werkzeuge zur Aufbereitung von seismischen Prestack-Daten, um optimale Attributvolumina zu erzeugen, Cross-Plotting- und Interpretationsfunktionen zur Lokalisierung von AVO-Anomalien sowie AVO-Modellierungswerkzeuge zur Kalibrierung.

Strata
Inversion nach Industriestandard für quantitative Interpretation


Strata führt sowohl Post-Stack- als auch Pre-Stack-Inversionen durch. Im konventionellen Post-Stack-Bereich analysiert Strata seismische Post-Stack-Volumina, um ein akustisches Impedanzvolumen zu erstellen. Im Pre-Stack-Bereich analysiert Strata Angle Gathers oder Angle Stacks, um Volumina der akustischen Impedanz, der Scherimpedanz und der Dichte zu erzeugen.

GeoSI
Geostatistische, multirealistische, hochdetaillierte Lagerstättenvorhersagen


GeoSI ist eine simultane elastische Pre-Stack-Inversion, die hochfrequente stochastische Modelle für eine hochauflösende Reservoircharakterisierung und Unsicherheitsanalyse erzeugt. Es geht auf die bandbegrenzte Natur der deterministischen Inversionsmethoden ein und integriert Bohrlochdaten und seismische Daten auf einer feinen Skala innerhalb eines stratigraphischen Geomodellrahmens.

LithoSI
Bayes'sche Lithologie-Klassifizierung und Unsicherheitsabschätzung


LithoSI quantifiziert die Unsicherheit bei seismischen Lithologie- und Fluidvorhersagen. Unter Verwendung mehrerer elastischer Parameter aus der Inversion seismischer Daten führt LithoSI eine überwachte Bayes'sche Klassifizierung durch, um Wahrscheinlichkeitswürfel der vorhergesagten Lithologie und/oder Flüssigkeitseigenschaften zu liefern. Der integrierte Inversions- und Klassifizierungsworkflow bietet eine bessere Definition von Lithologieklassen und ermöglicht eine genauere Bewertung der Lithologiewahrscheinlichkeiten.

Auftauchen
Vorhersage von Lagerstätteneigenschaften durch maschinelles Lernen mit mehreren Attributen


Emerge ermöglicht geostatistische, volumetrische Attributvorhersagen unter Verwendung von Bohrlochprotokollen und Attributen aus seismischen Daten. Bei den vorhergesagten Eigenschaften kann es sich um alle verfügbaren Protokolltypen handeln: Porosität, Geschwindigkeit, Dichte, Gammastrahlung, Lithologie und Wassersättigung. Emerge kann auch zur Vorhersage fehlender Protokolle oder Teile von Protokollen verwendet werden, indem vorhandene Protokolle genutzt werden, die den verfügbaren Bohrlöchern gemeinsam sind.

WellGen
Synthetischer Bohrlochgenerator mit Gesteinsphysik für Machine Learning Workflows


WellGen ermöglicht die Generierung synthetischer Daten für Anwendungen des maschinellen Lernens. Es simuliert viele Pseudobohrungen auf der Grundlage der Bohrlochstatistiken im Projektgebiet.  Anschließend werden mithilfe der Gesteinsphysik und der seismischen Theorie elastische und synthetische seismische Daten erzeugt.  Die sich daraus ergebende Sammlung von Pseudobohrlochprotokollen und synthetischen seismischen Daten, der so genannte synthetische Katalog, kann zum Trainieren der Deep Feed-Forward Neural Networks (DFNN) in Emerge für die seismische Reservoircharakterisierung verwendet werden. WellGen ist eine der Komponenten von GeoAI, einem Produkt für maschinelles Lernen.

RockSI
Leistungsstarke Modellierungs- und Simulationsfunktionen für die Gesteinsphysik


RockSI bietet eine leistungsstarke Lösung zur Erforschung der Verbindung zwischen Gesteinseigenschaften und seismischen Daten für quantitative Interpretationen und Machbarkeitsstudien. Es kann detaillierte felsphysikalische Modelle (RPMs) erstellen, diese mit Bohrlochdaten kalibrieren und 3D- und 4D-Felsphysik-Vorlagen erzeugen, die die Beziehung zwischen seismischen Attributen, Lithologie, Sättigung und Druck zeigen. Es bietet auch statistische Gesteinsphysik-Funktionen, die Monte-Carlo-Simulationen nutzen, um Trainingssätze für die lithologische Klassifizierung zu erstellen, wenn die Bohrlochdaten spärlich sind, oder um die seismische Signatur verschiedener Produktionsszenarien zu simulieren.

ProAZ
Anisotropie- und Spannungsanalyse mit azimutalen seismischen Daten


ProAZ bietet Analysemethoden zur Kartierung von Brüchen und zur Vorhersage von Spannungen durch Beobachtung azimutaler Variationen in den seismischen P-Wellen-Daten. Die azimutal verarbeiteten seismischen Prestack-Daten werden im Hinblick auf azimutale Zeit- und Amplitudenschwankungen analysiert, die auf anisotrope Effekte zurückzuführen sind. ProAZ bietet eine Reihe von Werkzeugen, mit denen Interpreten azimutale Variationen in ihren Datensätzen interaktiv untersuchen und azimutale Attribute zur Zusammenfassung der Ergebnisse erzeugen können.

Multi-Node-Verarbeitung (MNP)
Beschleuniger zur Verkürzung der Verarbeitungslaufzeit


Multi-Node Processing (MNP) ermöglicht die nahtlose Ausführung komplexer Prozesse auf einem oder mehreren Rechnern, ob vor Ort oder in der Cloud. Diese Fähigkeit zum verteilten Rechnen sorgt für schnelle Ergebnisse und eine effiziente Ressourcenzuweisung.

Attribute
Seismische Attribute für einen besseren Einblick


Attribute ist ein Paket zum Erstellen und Extrahieren einer Sammlung fortschrittlicher seismischer Attribute, die mehrere Spuren enthalten. Diese verbessern die Fähigkeit seismischer Interpreten, den Frequenzgehalt zu analysieren, Rauschen zu reduzieren und Brüche und andere diskontinuierliche Merkmale in seismischen Volumina zu erkennen.

MapPredict
Geostatistische Kartenanalyse für Lagerstättenvorhersagen


MapPredict ist ein Kartierungswerkzeug, das kartierte Daten statistisch vergleicht und analysiert. Es generiert Karten sowohl aus spärlichen Daten, die an isolierten Bohrlöchern gemessen wurden, als auch aus dichten Daten, die auf einem seismischen Vermessungsraster gemessen wurden. Es handelt sich um eine umfassende, benutzerfreundliche, kartenbasierte geostatistische Software, die Datensätze in genaue, detaillierte Karten integriert.

Zu den Werkzeugen in MapPredict gehört eine Reihe von geostatistischen Analysewerkzeugen zur Messung und Modellierung der räumlichen Kontinuitätsmuster. Darüber hinaus nutzt MapPredict unseren leistungsstarken Emerge-Algorithmus, um zu analysieren, welche Kombination von kartierten seismischen Attributen für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.

Pro4D
Analysieren Sie produktionsbezogene Effekte


Pro4D ermöglicht Zeitrafferstudien, um produktionsbedingte Veränderungen in einem Reservoir zu verfolgen und Bereiche mit umgangenen Reserven oder ineffizienter Produktion zu ermitteln. Das komplette Pro4D-Toolset kann eine ganze Reihe von voraussichtlichen Lagerstättenszenarien modellieren, sowohl auf der Skala der Logs als auch der synthetischen Seismik in Bezug auf Temperatur, Druck und Flüssigkeitssättigung.

ProMC
Effektive Analyse von Mehrkomponentendaten


ProMC ermöglicht eine konsistente Interpretation von Multikomponentendaten. Es bewältigt die Herausforderungen, die sich aus den Unterschieden in den Ereigniszeiten, Frequenzen und der Reflektivität zwischen seismischen PP- und PS-Volumina ergeben. Die einfach zu bedienende und intuitive Arbeitsumgebung bietet dem Interpreten die Möglichkeit, die erhöhte Anzahl an seismischen und attributiven Volumina zu bewältigen, die mit einem Mehrkomponentenprojekt einhergehen.

Gather-Konditionierung
Erzeugen Sie AVO-konforme, konditionierte Gather für eine optimale Analyse


Diese spezielle Reihe von Anwendungen verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis und die Ausrichtung von CDP-Gather-Daten als Vorbereitung für alle Prestack-Analyseverfahren wie AVO oder simultane Inversion. Zu den Funktionen gehören Offset/Angle Super Gather, Mute, NMO, Trim Statics, Stack, Deconvolution, Filtering, Radon (Multiple Attenuation, S/N enhancement), Spectral Balancing und mehr. Diese Funktionen sind auch im AVO-Produkt enthalten.

Geoview
Grundlegende Software mit integrierter geophysikalischer Toolbox


Das integrierte Design von Geoview ermöglicht den Benutzern den Zugriff auf alle HampsonRussell-Module, ihre Projektdaten und Prozesse von einem zentralen Ort aus.

Es werden Werkzeuge zur Vorbereitung und Verwaltung seismischer Daten für die seismische Inversion, AVO-Analyse, Reservoir-Charakterisierung und Visualisierung bereitgestellt. Bearbeiten, erstellen oder transformieren Sie Bohrlochdaten für die Eingabe in andere petrophysikalische und Modellierungs-Workflows.

Geoview enthält auch eine Reihe von vorinstallierten Prozessabläufen, die leicht angepasst und mit anderen Benutzern geteilt werden können, sowie Stapel- und verkettete Verarbeitung, die ebenfalls die Effizienz erhöhen. Mit den integrierten Werkzeugen für die Interpretation von Logs und seismischen Daten können Benutzer genaue Reservoirinterpretationen mit Hilfe von Crossplots, Logs, Volumenattributen, Horizonten und Datenschnitten erstellen. Dieses grundlegende Produkt ermöglicht die gleichzeitige Anzeige und Bearbeitung von vertikalen Profilen, Modellen, Karten, Wavelets und Bohrlochprotokollanzeigen.

AFI
Schätzung der Unsicherheit und Verbesserung der AVO-Ergebnisse


AFI (AVO Fluid Inversion) berechnet die Unsicherheit in den aus der AVO abgeleiteten Fluidvorhersagen. AFI wurde als Erweiterung der AVO-Anwendung entwickelt und integriert Biot-Gassmann-Flüssigkeitssubstitution, Monte-Carlo-Simulation und Bayes'sche Schätzmethoden, um Flüssigkeitswahrscheinlichkeitskarten zu erzeugen und Unsicherheitsschätzungen durchzuführen. Diese Karten ermöglichen eine quantitative Bewertung der Erfolgswahrscheinlichkeit der Exploration und erhöhen die Glaubwürdigkeit des AVO-Prozesses.

ENGLISCH

PW: theeducationlounge

BETRIEBSSYSTEM:

WINDOWS

.TEL\VERLASSEN

HOSTER: KatFile


Die Veröffentlichung ist lediglich zu Bildungszwecken gedacht.
Sie beruht auf dem Recht der Informationsfreiheit.

The publication is intended for educational purposes only.
It is based on the right of freedom of information.

 

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen