UNIVERSITY.OF.CALIFORNIA.PRESS.GAZA.AN.IQUEST.INTO.ITS.MARTYRDOM.2018.EBOOK-TEL
UNIVERSITY OF CALIFORNIA PRESS | 2018 | PDF | RAR | 14,8 MB | ALLOS
"Finkelsteins Studie ist in ihrem Umfang, ihrer Tiefe und ihrer scharfen kritischen Analyse einzigartig", sagt Noam Chomsky.
"Niemand, der eine Meinung über Gaza wagt, . . ist berechtigt, dies zu tun, ohne die Beweise in diesem Buch zu berücksichtigen." -The Intercept
Der Gazastreifen ist einer der am dichtesten besiedelten Orte der Welt. Mehr als zwei Drittel seiner Einwohner sind Flüchtlinge, und mehr als die Hälfte ist unter achtzehn Jahre alt. Seit 2004 hat Israel acht verheerende "Operationen" gegen die weitgehend wehrlose Bevölkerung des Gazastreifens durchgeführt. Tausende kamen dabei ums Leben, Zehntausende wurden obdachlos. In der Zwischenzeit hat Israel den Gazastreifen einer gnadenlosen illegalen Blockade unterworfen.
Was den Gazastreifen heimsucht, ist eine von Menschen verursachte humanitäre Katastrophe.
Auf der Grundlage zahlreicher Menschenrechtsberichte präsentiert Norman G. Finkelsteins neues Buch eine akribisch recherchierte Untersuchung des Martyriums in Gaza. Er zeigt, dass Israel seine Angriffe zwar im Namen der Selbstverteidigung gerechtfertigt hat, diese Aktionen aber in Wirklichkeit eklatante Verstöße gegen das Völkerrecht darstellten.
Finkelstein dokumentiert aber auch, dass die Hüter des Völkerrechts - von Amnesty International über Human Rights Watch bis hin zum UN-Menschenrechtsrat - in Gaza letztlich versagt haben. Eine seiner beunruhigendsten Schlussfolgerungen ist, dass die Menschenrechtsorganisationen nach der demütigenden Rücknahme des UN-Berichts durch Richter Richard Goldstone dem israelischen Moloch erlegen sind.
Finkelsteins Opus magnum ist sowohl ein Denkmal für die Märtyrer von Gaza als auch ein Akt des Widerstands gegen das Vergessen der Geschichte.
Rezensionen der Redaktion
Pressestimmen
"Finkelsteins Studie ist in ihrem umfassenden Umfang, ihrer tiefgehenden Untersuchung und ihrer scharfen kritischen Analyse einzigartig." - Noam Chomsky
"Leser mit festen Positionen, die mit Finkelstein übereinstimmen oder ihn ablehnen, werden hier viel finden, mit dem sie sich beschäftigen können." - Publishers Weekly
"Niemand, der eine Meinung zu Gaza wagt, . . ist berechtigt, dies zu tun, ohne die Beweise in diesem Buch zu berücksichtigen. Zumindest dafür sind die Menschen in Gaza Norman Finkelstein zu Dank verpflichtet. . . . Er bietet die vielleicht endgültige Geschichte einer der schrecklichsten und nachhaltigsten Kampagnen der kollektiven Bestrafung in der modernen Weltgeschichte."" - The Intercept
"Norman Finkelstein hat den moralischen Ernst eines alttestamentarischen Propheten, die akribische Liebe zum Detail eines Talmudgelehrten und den beißenden Sinn für Humor eines jiddischen Schriftstellers. All diese Eigenschaften sind in Gaza zu finden: Eine Untersuchung seines Martyriums. . . . Die kumulative Wirkung von Finkelsteins akribisch dokumentierter 408-seitiger Chronik ist verheerend, und es wird den Leser fassungslos machen, dass die weltweite Reaktion so gedämpft ausfällt." - Mondoweiss
"Empfehlenswert ... für einen Überblick über die Beweise für Israels Fehlverhalten, die begraben oder heruntergespielt werden." - Current Affairs
"Gaza ist eine Meisterleistung. Finkelstein entlarvt die Fassade, die Israel und seine Verbündeten zu errichten versuchen, und entlarvt die Doppelmoral der US-Regierung, der UN und sogar der Menschenrechtsorganisationen." - Neve Gordon, - Times Higher Education
"Finkelsteins Buch ist eine eindringliche Erinnerung an die Facetten, die den Gazastreifen in einem Ausmaß eingekerkert haben, dass seine politische Stimme in der internationalen Gemeinschaft irrelevant geworden ist. Die Entlarvung von Falschdarstellung und Kollaboration, um Israels Straffreiheit auf internationaler Ebene zu gewährleisten, wird in Form von referenzierten, detaillierten Fakten zusammengetragen. Finkelsteins Demontage der kolonialen und internationalen Propaganda rechtfertigt sein Ziel, "die große Lüge zu widerlegen, indem er jede der kleinen Lügen entlarvt." - Middle East Monitor
"Die hier zusammengetragenen Fakten werden für künftige Historiker auf allen Seiten von Interesse sein." - CHOICE
"In der US-Presse oder in den westlichen Medien im weiteren Sinne wird man kaum eine so wichtige Analyse finden. . . . Sowohl für erfahrene als auch für neuere Leser des Konflikts ist Gaza eine Pflichtlektüre; ein ernsthaftes Engagement, harte Wahrheiten in ihrer rohesten Form zu enthüllen." - New Arab
"Jeder, der sich entscheidet, Gaza zu lesen: An Inquest into its Martyrdom wird Zeuge der erschütternden Wahrheit und bewahrt sie im kollektiven Gedächtnis." - Palästina-Chronik
"Eine akribische 440-seitige Studie des internationalen Rechts, der anhaltenden Angriffe Israels gegen den Gazastreifen und seine Bevölkerung und bietet die vielleicht endgültige Geschichte einer der schrecklichsten und nachhaltigsten Kampagnen der kollektiven Bestrafung in der modernen Weltgeschichte." - The Intercept
"Ein außergewöhnliches Buch." - Bullet
"Sein leidenschaftlicher und sorgfältiger Versuch, der israelischen Täuschung zu begegnen, verdient unsere Aufmerksamkeit." - CounterFire
"Seine Recherchen und seine präzise Untersuchung der israelischen Kriege gegen den Gazastreifen werfen viele Fragen auf, nicht nur über den bösartigen rechtsgerichteten Charakter der aufeinanderfolgenden israelischen Regierungen, sondern auch über das Versagen des internationalen Rechts, der Menschenrechtsindustrie und der UNO, etwas anderes als Zuschauer zu sein ... Finkelsteins systematisches und analytisches Exposé ist eine notwendige Lektüre." - Sozialistischer Jurist
"Gaza: An Inquest into Its Martyrdom ist ein eindringlicher Aufruf, unsere Kampagne zu intensivieren, um dem palästinensischen Volk die Gerechtigkeit zu verschaffen, die ihm so lange verweigert wurde. Es ist ein anspruchsvolles und gründliches wissenschaftliches Werk, das die schreckliche Behandlung der Palästinenser in Gaza bis ins kleinste Detail beschreibt und sowohl ein Nachschlagewerk zum Thema als auch ein Appell für Gerechtigkeit ist." - Spokesman: Zeitschrift der Bertrand Russell Peace Foundation
"Finkelsteins Werk bleibt der beste Bericht über eine Tragödie und ein Verbrechen, das in Palästina im Gange ist." - Morgenstern Online
"Finkelstein ist nicht nur eine führende Stimme zu Gaza, sondern in einer Welt, in der Fachwissen beiläufig verleugnet und eindringliche Forschung beiseite geschoben wird, vielleicht die Stimme zu Gaza." - Substack
Klappentext
"Dies ist die Stimme, auf die ich höre, wenn ich die tiefste Realität über Juden, Zionisten, Israelis und Palästinenser erfahren möchte. Norman Finkelstein ist sicherlich einer der vierzig ehrlichen Menschen, auf die die Heilige Schrift anspielt, die 'Sodom' (unsere Erde) retten können, indem sie immer wieder auf die manchmal seelenschmeichelnde, aber unvermeidliche Wahrheit hinweisen. Heute gibt es niemanden mehr wie ihn, aber in meinen Knochen weiß ich, dass dieser unglaubliche Kämpfer für Menschlichkeit und Gerechtigkeit ein Archetyp ist, den es immer gegeben hat. Und immer sein wird. Ein kleiner Trost in diesen dunklen Zeiten, aber ein Trost, für den ich zutiefst dankbar bin."-Alice Walker, Gewinnerin des Pulitzer-Preises und des National Book Award für Die Farbe Lila
"Wie ein moderner Sisyphus, der den schweren Felsbrocken den Berg der Desinformation hinaufrollt, wankt Norman Finkelstein nicht in seiner Entschlossenheit, ihn bis zum Gipfel zu tragen. Obwohl er kein Jurist ist, beherrscht er die juristischen Fragen, die Genfer Konventionen, die Gutachten des Internationalen Gerichtshofs, die UN-Resolutionen und die Berichte der Kommissionen und verwebt sie zu einer fesselnden Erzählung, einem artikulierten Appell für Gerechtigkeit, einem Protest gegen die moralische Selbstaufgabe der internationalen Gemeinschaft. Finkelstein widerlegt die große Lüge und viele undurchsichtige kleine Lügen über Gaza und Palästina. Ein wissenschaftliches Handbuch für jeden Politiker und jede Person, die sich mit Menschenrechten befasst" - Alfred de Zayas, Professor für Recht an der Genfer Schule für Diplomatie und unabhängiger UN-Experte für die Förderung einer demokratischen und gerechten internationalen Ordnung
"Norman Finkelstein, der wohl seriöseste Wissenschaftler zum Nahostkonflikt, hat ein ausgezeichnetes Buch über Israels Invasion des Gazastreifens geschrieben. Seine umfassende Untersuchung sowohl der Fakten als auch des Rechts dieser Angriffe ist die maßgebliche Darstellung dieser brutalen Geschichte" - John Dugard, emeritierter Professor für Völkerrecht an der Universität Leiden und ehemaliger Sonderberichterstatter des UN-Menschenrechtsrats für Menschenrechte in den besetzten palästinensischen Gebieten, 2001-2008
"Kein Wissenschaftler hat mehr Licht auf Israels rücksichtslose Behandlung der Palästinenser geworfen als Norman Finkelstein. In Gaza beschreibt er akribisch die Massaker Israels an den Palästinensern in dieser winzigen Enklave während der Operationen Gegossenes Blei und Protective Edge und demontiert gleichzeitig die Mythen, die Israel und seine Unterstützer erfunden haben, um diese schockierenden Ereignisse zu verschleiern", so John J. Mearsheimer, R. Wendell Harrison Distinguished Service Professor of Political Science, University of Chicago
"Dies ist ein außergewöhnliches, einzigartiges Werk, das einen wichtigen Beitrag zur Literatur über den israelisch-palästinensischen Konflikt und die Politik des Nahen Ostens darstellt und gleichzeitig einen wichtigen Platz in den Bereichen des internationalen Rechts und der Menschenrechte einnimmt. Gaza ist eine unverzichtbare Quelle für Wissenschaftler, Juristen, politische Entscheidungsträger und Diplomaten gleichermaßen. Ein Meilenstein"-Sara Roy, Zentrum für Nahoststudien, Harvard University
Über die Autorenschaft und weitere Mitwirkende
Norman Finkelstein is an American political scientist, activist, former professor, and author. His primary fields of research are the Israeli–Palestinian conflict and the politics of the Holocaust. He is a graduate of Binghamton University and received his Ph.D. in political science at Princeton University. He has held faculty positions at Brooklyn College, Rutgers University, Hunter College, New York University, and DePaul University. His many books have been translated into some fifty foreign editions. He is a frequent lecturer and commentator on the Israel-Palestine conflict.
ENGLISH
PW: theeducationlounge
BETRIEBSSYSTEM:
ALLOS
.TEL\VERLASSEN
HOSTER: KatFile
Die Veröffentlichung ist lediglich zu Bildungszwecken gedacht.
Sie beruht auf dem Recht der Informationsfreiheit.
The publication is intended for educational purposes only.
It is based on the right of freedom of information.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen